Mann hält sich den Kiefer

Wenn Biss, Haltung und Spannung zusammenhängen.

[Dental Masterpieces Hamburg] Dr. med. dent. Thomas Marc Schulte

Funktionsanalyse – weil der Ursprung oft nicht dort liegt, wo der Schmerz sitzt

Zähne, Kiefergelenke, Muskulatur und Haltung bilden ein fein abgestimmtes System. Gerät dieses Gleichgewicht aus dem Takt, kann es zu Beschwerden kommen – nicht nur im Mund, sondern auch im Kopf-, Nacken- oder Schulterbereich. In meiner Praxis nutze ich die Funktionsdiagnostik, um diesen Zusammenhängen auf den Grund zu gehen.

Gerade bei ungeklärten Beschwerden oder im Vorfeld größerer zahnärztlicher Maßnahmen ist die funktionelle Analyse entscheidend, um spätere Probleme zu vermeiden – und bereits bestehende Symptome gezielt zu behandeln.

CMD erkennen und verstehen

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion – ein Sammelbegriff für Funktionsstörungen im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zahnkontakten. Häufige Auslöser sind Fehlstellungen, Zähneknirschen, Stress oder frühere Zahnsanierungen, die nicht ideal aufeinander abgestimmt waren. Ziel ist nicht allein die Schmerzfreiheit, sondern die nachhaltige Entlastung des gesamten Systems.

Mögliche Beschwerden bei CMD:

  • Kiefergelenksgeräusche, Knacken oder Schmerzen
  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
  • Kopfschmerzen, Migräne oder Schwindel
  • Zähneknirschen, Pressen, erhöhter Zahnabrieb
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Mundöffnen

Funktionstherapie – individuell abgestimmt

Ärztin hält Zahnschiene
Ärztin hält Zahnschiene

In meiner Praxis erhalten Sie eine funktionell angepasste Therapie. Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, manueller Untersuchung und – wenn nötig – instrumenteller Funktionsanalyse. Auf dieser Grundlage entwickle ich ein individuelles Konzept, das bei Bedarf auch osteopathische, physiotherapeutische oder zahnärztlich-prothetische Elemente einbezieht. Auch die Anpassung einer individuellen Schiene ist oftmals profitabel für Menschen, die von CMD und Bruxismus (Knirschen) betroffen sind. So können wir Ihre Kiefergelenke entlasten und Ihre Zähne vor Abrieb schützen.

„Funktion verstehen heißt, gezielt behandeln – nicht nur Symptome lindern.“

Dr. med. dent. Thomas Marc Schulte
Ihr Zahnarzt im Hamburger Westen

Fragen & Antworten zur Funktionstherapie

Funktionsstörungen sind oft diffus – umso wichtiger ist eine klare Diagnostik. Hier beantworte ich zentrale Fragen zur CMD und ihrer Behandlung in meiner Praxis.

Neues aus Ihrer Zahnarztpraxis in Hamburg

Telefonhörer (Icon schwarz)
Telefonhörer (Icon schwarz)

Kontakt

E-Mail: praxis@drtmschulte.de

Telefon: +49 (0) 40 39 80 80 98
Fax: +49 (0) 40 39 80 80 99
Notfall-Handy: +49 (0) 17 13 72 49 92

Terminkalender (Icon schwarz)
Terminkalender (Icon schwarz)

Termin anfragen/absagen

Fragen Sie ganz einfach online Ihren nächsten Termin an.