
Die Kunst der Keramik
18.06.2025
Was ein Zahn mit einem Ming-Gefäß zu tun hat und welche Behandlungsphilosophie Sie bei uns erwartet.
Keramik ist mehr als ein Werkstoff. Sie ist Ausdruck von Feingefühl, Handwerkskunst und einem Anspruch, der weit über Funktion hinausgeht. In meiner Praxis setze ich Vollkeramik dort ein, wo Ästhetik und Biokompatibilität gleichermaßen gefragt sind – für Kronen, Inlays, Veneers oder Brücken, die sich nicht nur gut einfügen, sondern Wirkung entfalten.
Was das mit einem Ming-Gefäß zu tun hat? Viel. Denn wie in der fernöstlichen Porzellankunst zählt auch in der Zahnmedizin das Verhältnis von Licht, Form und Oberfläche. Die ideale Keramikarbeit wirkt nicht künstlich – sondern als hätte sie schon immer genau dort hingehört. Farbe, Transparenz, Lichtspiel, Textur: All das ist Teil einer Gesamtkomposition, die im besten Fall nicht auffällt, sondern so natürlich wie möglich wirkt.
In enger Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Zahntechniklaboren entsteht bei uns Zahnersatz, der nicht nur technisch präzise, sondern künstlerisch durchdacht ist. Ich glaube: Wer die Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin kennt, darf auch einen ästhetischen Anspruch haben. In meiner Praxis ist genau das Teil der Philosophie.
Haben Sie Fragen zur ästhetischen Versorgung mit Keramik oder möchten mehr über mögliche Alternativen wissen? Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich berate Sie individuell.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Warum Zahnerhalt Vorrang hat
Die Philosophie hinter zahnschonenden Therapien – und wann doch ersetzt werden muss.Gute Vorbereitung? Unerlässlich.
Bei Dr. Marc Schulte wird jede Behandlung umfassend geplant. In Abstimmung mit Ihnen.Praxisferien im Winter
Im Dezember bleibt Ihre Zahnarztpraxis in Flottbek für einige Tage geschlossen. Wir informieren.